Erdbeeren pflanzen

Erdbeerpflanzen im Topf Sorte Ostara

Mit dem Anbau von Erdbeeren im Beet hatte ich nie Glück. Reife Beeren wurden immer von den Schnecken gefressen. Vielleicht habe ich in dieser Gartensaison mehr Erfolg, wenn ich die Erdbeeren in einen Kasten pflanze. Der Kasten wird unerreichbar für Schnecken an einem sonnigen und windgeschützten Platz aufgestellt.

 

Entschieden habe ich mich für die Erdbeersorte Ostara. Die Sorte ist remontierend, also mehrfach tragend. Bei mehrfach tagenden Erdbeeren sollen die ersten Blüten entfernt werden. Die Pflanzen entwickeln dadurch mehr Blütenanlagen.

 

Damit die Setzlinge im Kasten prächtig gedeihen, ist auch hier lockere, humose und nur leicht gedüngte Erde Voraussetzung.

Als Düngemittel sind Hornmehl, Pferdemist oder Urgesteinsmehl zum anreichern die beste Wahl. 

 

Beim Pflanzen ist darauf zu achten, dass das Herz noch herausguckt, da die zarten Herzblätter sonst schnell faulen könnten.

Vier Pflanzen pro laufenden Meter sollen reichen. Dieser Pflanzabstand gilt auch für ein Beet im Freiland.

 

Auf die Erde im Kasten kommt noch eine Schicht Rasenschnitt. Durch die Mulchsschicht trocknet die Erde im Kasten nicht so schnell aus. Die Beeren bleiben auch nach Regengüssen schön sauber. 

 

Es ist wichtig, dass die frisch gepflanzten Setzlinge durchgehend feucht gehalten werden, damit sie gut anwurzeln können.  

Zu Vermeidung von Staunässe muss der Kasten Löcher im Boden haben, damit überschüssiges Gießwasser ablaufen kann.

 

Mehrfach tragende Erdbeeren tragen im Juni/Juli die ersten Früchte und legen nach einer Ruhepause im Spätsommer/Herbst noch einmal nach. In der Ruhepause sollen verbrauchte Nährstoffe durch Düngen ersetzt werden.