
Eine Rasenkante oder auch Mähkante aus Metall lässt sich relativ einfach setzen.
Die Stahlbleche sind relativ flexibel. Bögen und Rundungen lassen sich durch das dünne und sehr dezente Material leicht realisieren.
Die einzelnen Elemente besitzen nur an der Oberseite eine sauber umgebogene Kante. Alle anderen Kanten sind zum Teil Rasierklingen scharf. Beim Auspacken und der Verarbeitung auf jeden Fall Handschuhe tragen.
Nach Festlegung des Verlaufes einen schmalen Graben mit dem Spaten oder einem Rasenkantenstecher in den Rasen stechen. Vor dem Einsetzen der Kante den Rasen samt Wurzeln auf den Beetseite entfernen.
Vor dem Einsetzen der Kante die einzelnen Elemente zusammenstecken. Das Zusammenstecken geht so leichter.
Die vormontierte Kante in den Graben setzen. Einen Gummihammer verwenden, um sie fest einzuklopfen. Ein normaler Hammer geht auch. Dann aber ein Holzklotz auf die Rasenkante legen, um sie zu schützen.
Die Kante sollte so tief in Boden gesetzt werden, sodass sie 2 cm aus dem Boden herausragt.
Schaut die Kante zu hoch hinaus, kann es passieren, dass die Messer vom Rasenmäher daran hängen bleiben.
Wenn die Kante korrekt sitzt, umliegende Erde feststampfen. Fehlende Erde auffüllen und den Rasen gegen die Rasenkante drücken.